Auf schwedischen Spuren in der Hansestadt
Entlang der "Schwedenstraße" informieren Hinweisschilder über die Spuren und Stationen schwedischer Herrschaft in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Hier stellen wir Ihnen die Stationen in Stralsund vor.
Heilgeist Bastion
Bereits im 13. Jh. begann der Ausbau der Stadt Stralsund zur Festung.
Ein System von Stadtmauern, Toren, Bastionen und schützenden Teichen prägte das Stadt- und Landschaftsbild bis zum Ende des 19. Jh. Die Heilgeist-Bastion ist als Teil des Festungsgürtels entstanden, der ab 1628 in Form von Bastionen angelegt wurde. Ähnlich wie die weiter nördlich gelegene Kronlastadie-Bastion hat sie sich in ihrer ursprünglichen Gestalt mit dem charakteristischen fünfeckigen Grundriss erhalten und vermittelt ein Bild von dem Aussehen der ehemals insgesamt 15 Bastionen.