www.stralsundtourismus.de/de/eine-stadt-mit-museen/deutsches-meeresmuseum
Das Deutsche Meeresmuseum mit seinen vier Standorten ist das größte naturwissenschaftliche Museum Norddeutschlands. Eine gelungene Mischung aus wunderschönen Aquarien und Ausstellungen.
Meer hinter Klostermauern mit meereskundlichen Ausstellungen und tropischen Aquarien erlebt man im Stralsunder MEERESMUSEUM. Es hat sein Domizil seit 1951 in einer frühgotischen Klosterkirche. Publikumslieblinge sind die Meeresschildkröten in Deutschlands größtem Schildkrötenbecken - neben 36 weiteren Aquarien der Tropen und des Mittelmeeres.
Auf der Stralsunder Hafeninsel, direkt am Strelasund gelegen, befindet sich seit 2008 das OZEANEUM, wo man eine Unterwasserreise durch Ostsee, Nordsee und Atlantik bis hin zum Polarmeer unternehmen kann. Highlight ist neben den "1:1 Riesen der Meere" das ebenso riesige Schwarmfischbecken.
Auf der Insel Kleiner Dänholm, mitten im Strelasund, befindet sich seit 1999 auf einer Fläche von 2,3 Hektar das NAUTINEUM. Hier gibt es „Meer im Original“ zu bestaunen mit Großexponaten der Fischerei und Meeresforschung. Informieren Sie sich bitte unbedingt vor Ihrem Besuch über die Öffnungszeiten des NAUTINEUM.
An einer der schönsten Stellen der deutschen Küste, mitten im Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", liegt der Darßer Ort mit seinem 160 Jahre alten begehbaren Leuchtturm. Dort, etwa fünf Kilometer westlich vom Ostseebad Prerow auf dem Darß, hat das Deutsche Meeresmuseum seit 1991 einen viel besuchten Standort, das NATUREUM.