Die wichtigsten Backsteingebäude Stralsunds

Überall innerhalb der Stadtmauern finden Sie die Spuren der Backsteingotik: in den mächtigen Pfarrkirchen, dem imposanten Rathaus, den Klöstern und den prächtigen Bürgerhäusern. Auf den folgenden Seiten begleiten wir Sie auf den Wegen der europäischen Backsteinroute und bringen Ihnen den Ursprung und die noch heute erhaltenen Spuren der Backsteingotik ein Stück näher.  

------

Museumshaus, Mönchstraße 38

Museumshaus Giebelhaus Stralsund

Das Haus Mönchstraße 38 mit seinem einfachen Giebel ist eines der ältesten Häuser der Stadt. Es wurde um 1320 als Krämerhaus errichtet. Einzelne noch erhaltene Teile des Dachs gehören zu einem Vorgängerbau aus Holz und Fachwerk aus den ersten Jahren nach 1300. Die beiden Vorbauten, die die Bauflucht überschreiten, sogenannte Utluchten, stammen in ihrer heutigen Form aus dem 18. Jahrhundert.

Nach einer umfassenden Restaurierung in den Jahren 1996-99 wird das Haus durch das Kulturhistorische Museum genutzt. Diese Restaurierung war mit erheblichem Aufwand verbunden und wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz finanziert. Besucher können sich hier mit der typischen Bauweise historischer Häuser im Originalbestand sowie der Arbeit und Lebensweise ihrer Bewohner vertraut machen. In den Vorbauten präsentieren Händler ein individuelles Warenangebot in historischen Ladeneinrichtunge.

Museumshaus , Mönchstrasse 38 , 18439 Stralsund , Tel. +49 (0)3831/ 2879-0
---