Die wichtigsten Backsteingebäude Stralsunds
Überall innerhalb der Stadtmauern finden Sie die Spuren der Backsteingotik: in den mächtigen Pfarrkirchen, dem imposanten Rathaus, den Klöstern und den prächtigen Bürgerhäusern. Auf den folgenden Seiten begleiten wir Sie auf den Wegen der europäischen Backsteinroute und bringen Ihnen den Ursprung und die noch heute erhaltenen Spuren der Backsteingotik ein Stück näher.
St. Jakobikirche
Durch die verschieden glasierten Formsteine und den ornamentalen Reichtum an Blenden und Friesen hebt sich die Basilika deutlich von den anderen sundischen Kirchen ab.
Als letzte der drei großen Pfarrkirchen wurde die 1303 erstmals erwähnte Jakobikirche auf der ehemaligen Trennlinie zwischen der Stralsunder Alt- und Neustadt errichtet Mitte des 14. Jahrhunderts wurde in der ursprünglichen Hallenkirche das Mittelschiff erhöht, die Seitenschiffe durch Kapellen erweitert und der neue Westturm errichtet. Mit dem 68 Meter hohen Turm erhielt die chorlose Kirche ihren schönsten Architekturteil.
Mehr Bilder zu diesem Thema
Allerdings wurde sie in der Geschichte auch am meisten in Mitleidenschaft gezogen. 1628 wurde die Jakobikirche bei der Wallensteinschen Belagerung von dreißig Geschossen getroffen. 1662 brannte die gotische Turmpyramide durch Blitzschlag nieder. Die barocke Turmhaube entstand im Jahre 1678. Artilleriebeschuss verursachte 1678 und 1715 im Innern der Kirche beträchtliche Schäden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts benutzten die Franzosen sie als Pferdestall. Beim Luftangriff am 6. Oktober 1944 wurde St. Jakobi schwer getroffen. Durch Auslagerung konnten von der Innenausstattung die prachtvolle Kanzel des Stralsunder Bildhauers Hans Lucht sowie der Altar mit den Gemälden ,,Kreuzabnahme" und ,,Himmelfahrt" von Johann Heinrich Tischbein gerettet werden.
1955 wurde im Emporenbereich des Turmes der Gustav-Adolf-Saal eingebaut. Mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes und des Landes sowie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird die Jakobikirche gegenwärtig restauriert. Sie dient heute als Stadt- und Kulturkirche für Konzerte, Ausstellungen und andere anspruchsvolle Veranstaltungen.
|
St. Jakobikirche
, Jacobiturmstraße
|
Mehr Bilder zu diesem Thema
|
St. Jakobikirche
, Jacobiturmstraße
|