Die wichtigsten Backsteingebäude Stralsunds
Überall innerhalb der Stadtmauern finden Sie die Spuren der Backsteingotik: in den mächtigen Pfarrkirchen, dem imposanten Rathaus, den Klöstern und den prächtigen Bürgerhäusern. Auf den folgenden Seiten begleiten wir Sie auf den Wegen der europäischen Backsteinroute und bringen Ihnen den Ursprung und die noch heute erhaltenen Spuren der Backsteingotik ein Stück näher.
Wulflamhaus, Alter Markt 5
Nachweislich vor 1358 durch die Bürgermeisterfamilie Wulflam errichtet, zeichnet es sich durch zweierlei aus: 1. durch das über der Diele gelegene Saalgeschoss, das äußerst selten errichtet wurde und Repräsentationszwecken diente, und 2. durch den prächtigen Pfeilergiebel.
Mit seinen polygonen Pfeilern, dem Wechsel zwischen glasierten und ungalsierten Backsteinen und den aufwendigen Schmuckformen weist der Giebel eine eindeutige Verwandtschaft mit der Schmuckfassade des Rathauses auf. Das ist als deutlicher Hinweis auf das Machtbewusstsein einer der führenden Ratsfamilien seiner Zeit zu verstehen. Heute beherbergt das Wulflamhaus ein Restaurant mit dem fantastischen Blick auf das Rathaus und St. Nikolai.
|
Wulflamhaus
, Alter Markt
, 18439 Stralsund
|