Historic Walkabout - Your induvidual Stralsund
Come with us on a stroll and get to know the special sides of Stralsund. Here you can get in the mood for your upcoming vacation or just inform yourself about magnificent buildings and the changeful history of Stralsund.

Hafen an der Fährbrücke
Nun stehen Sie am Hafen, direkt am Strelasund, dem Gewässer, das die Hansestadt Stralsund von der Insel Rügen trennt. Hier am maritimen Eingangstor zur Stadt kann man sich gut vorstellen, dass Stralsund schon im 13. Jahrhundert durch seine äußerst günstige Lage zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt wurde und lange Zeit ein bedeutender Umschlagplatz für die unterschiedlichsten Güter war.
Bis zu 300 der „dickbäuchigen“ und weithin bekannten Koggen der Stadt waren damals gleichzeitig unter Stralsunder Flagge im gesamten Nord und Ostseeraum unterwegs. Beladen mit Hering, Bier, Weinen, Tuchen, Pelzen und Erzen steuerte die sundische Flotte Russland, Skandinavien, Frankreich, England und die Niederlande an.
Die älteste Hafenordnung der Stadt zur Regelung des Handelsverkehrs ist bereits aus dem Jahr 1278 überliefert. Damals führten noch lange, hölzerne Stege ins Wasser, die den Schiffen als Anlegestelle und zum Löschen der Waren dienten. In den späteren Jahrhunderten wurde der Hafen nach und nach vergrößert und auch während der Schwedenzeit erfolgte ein umfangreicher Ausbau des Hafens durch die Errichtung verschiedener Bastionen, der Erweiterung der vorhandenen Seebrücken und der Ausbaggerung des Hafenbeckens. Die beiden Hafeninseln sind dann erst in den Jahren 1862 – 1868 durch die Verbreiterung des ehemaligen Festungsgrabens und durch die Aufschüttung des dabei anfallenden Erdreiches entstanden.
Zu DDR‑Zeiten war der Hafen übrigens für die Bevölkerung gesperrt. Erst nach 1990 wurden die Hafeninseln frei zugänglich und es begannen umfangreiche Bauarbeiten zur Instandsetzung der vorhandenen Bauwerke und zur touristischen Nutzung des Areals. Direkt gegenüber des Stralsunder Hafens – auf der anderen Seite des Strelasundes sehen Sie übrigens Altefähr, den ersten Ort auf der Insel Rügen. Seit 1925 wimmelt die Ostsee hier jedes Jahr nur so von Menschen, denn am 1. Wochenende im Juli findet das "Sundschwimmen" statt in beliebter Schwimmwettkampf über eine Distanz von ca. 2 Kilometern.
Bei einer Hafenrundfahrt können Sie dagegen den Strelasund ganz gemütlich per Schiff erkunden. Genießen Sie dabei den Blick auf die Natur Rügens und die unverwechselbare Silhouette der Altstadt Stralsunds. Auf der Hafeninsel gibt es zudem verschiedene beeindruckende Speichergebäude aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu entdecken, die heute hauptsächlich gastronomisch genutzt werden.

