• English website - Tourist Office of the Hanseatic City of Stralsund
  • City map

Historic Walkabout - Your induvidual Stralsund

Come with us on a stroll and get to know the special sides of Stralsund. Here you can get in the mood for your upcoming vacation or just inform yourself about magnificent buildings and the changeful history of Stralsund.

------

Rathausdurchgang

Rathaus Stralsund

Town hall

Im Rathausdurchgang befindet sich die Bronzebüste des schwedischen Königs Gustav II. Adolf. Sie erinnert zum einen daran, dass Schweden im Jahre 1628 den Stralsundern bei der Belagerung durch den Feldherren Wallenstein behilflich war und zum anderen daran, dass Stralsund danach von 1648 bis 1815 zum Königreich Schweden gehörte.

Im Laufe Ihres Rundganges werden Sie übrigens noch weitere schwedische Spuren im Stadtbild entdecken können.

Im Rathaus selbst gehören zu diesen Spuren die hölzerne Galerie im Durchgang, die nach 1680 von einem schwedischen Architekten entworfen wurde, sowie das Barockportal von 1720 mit dem schwedischen Wappen an der Westseite des Gebäudes.

Inzwischen haben sieben Jahrhunderte ihre Spuren in diesem historischen Rathaus hinterlassen. In den ersten Jahrzehnten wurde der  Gebäudekomplex überwiegend als Kaufhaus genutzt und als „Kophus“ bezeichnet.

Im Erdgeschoss gab es damals 40, von außen begehbare, Kaufläden. Die Obergeschosse dienten als Lager, die Böden unterhalb der Dächer als Speicher für die Waren der Kaufleute. Erst später änderte sich die Nutzung und Mitte des 15. Jahrhunderts zogen die Ratsherren in das Gebäude ein.

Gleich gegenüber vom Eingang zu den Amtsstuben des Rathauses – im Durchgang Richtung Ossenreyerstraße ‑ finden Sie übrigens auf der linken Seite die UNESCO‑Plakette, die auf die Eintragung der Hansestädte Stralsund und Wismar im Jahr 2002 in die Welterbeliste hinweist.

Town Hall , Alter Markt 1 , 18439 Stralsund
---