Die wichtigsten Backsteingebäude Stralsunds

Überall innerhalb der Stadtmauern finden Sie die Spuren der Backsteingotik: in den mächtigen Pfarrkirchen, dem imposanten Rathaus, den Klöstern und den prächtigen Bürgerhäusern. Auf den folgenden Seiten begleiten wir Sie auf den Wegen der europäischen Backsteinroute und bringen Ihnen den Ursprung und die noch heute erhaltenen Spuren der Backsteingotik ein Stück näher.  

------

Dielenhaus, Mühlenstraße 3

Dielenhaus Giebelhaus Stralsund

Das Dielenhaus ist ein bedeutendes historisches Baudenkmal in der Mühlenstraße.

Es ist benannt nach der gotischen Diele, die bei der Rekonstruktion des Gebäudes in den Jahren 1977-1979 wiederhergestellt wurde. Diese Haustypen wurden für Kaufleute gebaut, denn die große Diele ermöglichte es, Waren in Größenordnungen durch die breit angelegte Tür ins Haus zu schaffen. Von dort konnten sie per Lastenaufzug auf die Böden transportiert und dort gelagert werden.

Die Dielen stellten den zentralen Raum des Hauses dar. Hier wurde Bier gebraut und die Ware zum Versand fertig gemacht. Bemerkenswert ist der noch erhaltene und sichtbare Hausbaum, der dazu diente, das Gewicht der Waren auf die Speichergeschosse und auf ein Feldsteinfundament zu leiten. Heute wird das Dielenhaus überwiegend für Ausstellungen genutzt.

Dielenhaus , Mühlenstraße 3
---