Kanonen dröhnen, Musketenschüsse peitsch die Gassen entlang, Pulverdampf verdunkelt die Sonne. Der 31. Mai 1809 hatte begonnen. Der 31. Mai 1809 um 05.00 Uhr hatte Major Ferdinand von Schill seine Husaren auf dem neuen Markte antreten lassen, um den Feinde mit einem überraschenden Angriff zu schlagen. Aber die 6000 Soldaten aus Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und den Reinbundstaaten waren für die 600 Reiter eine zu große Übermacht. So verschanzte sich das Schillsche Armeecorps mit ca. 1500 Soldaten in der Stadt. Soldaten vieler Nationen drängten sich in den engen Straßen Stralsunds.
Vom 05. bis 07. September 2025 wird Geschichte lebendig. Wieder steigen Pulverdämpfe über die Dächer Stralsunds, rollt der Donner der Kanonenschüsse über die Teiche Stralsunds. Im Biwak am Hansagymnasium kann das zivile aber auch Soldatenleben direkt betrachtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit. Suchen Sie das Gespräch mit den Akteuren, Sie werden über die Kenntnisse der Teilnehmer erstaunt sein.
Die von der Stralsunder Schützen-Compagnie 1451 e.V. organisierten Schilltage beginnen am Freitag mit der Eröffnung auf dem Alten Markt in Stralsund. Die Kommandeure der Abteilungen erläutern kurz die Entstehung und den geschichtlichen Hintergrund ihrer Einheiten. Am Sonnabend, nach der Offiziersbesprechung und einer Musterung im Biwak, erobern die historischen Gruppen Stralsund. Die Einbeziehung der Bewohner und Gäste in das Geschehen wird für viele eine besondere Überraschung sein. Über 250 Teilnehmer in historischen Uniformen oder Kleidung werden durch die Altstadt Stralsunds ziehen.
Terminübersicht
In der Nähe