Im Mittelpunkt stehen selbst erfundene oder weiterentwickelte Geschichten (FANFICTION), die durch Trickfilmtechniken visualisiert werden. Dabei greifen wir verschiedene künstlerische Umsetzungsformen auf:
- Legetrickfilme mit selbstgebastelten Figuren und Kulissen aus Papier,
Pappe und anderen Bastelmaterialien (3D Stifte)
- 3D-Elemente, die mit einem 3D-Drucker produziert und in die
Trickfilmsets integriert werden können
- Selbstgezeichnete Animationen auf iPads, erstellt mit digitalen Stiften (Pencils)
Die Kinder arbeiten in kleinen Teams und lernen verschiedene Schritte der Medienproduktion kennen:
- Storyentwicklung und Storyboardgestaltung
- Basteln und Gestalten der Trickfilmsets und Charaktere
- Umgang mit 3D-Drucktechnologie für spezielle Objekte
- Digitale Zeichnung und Animation mit Apps auf dem iPad
- Filmen mit Stop-Motion-Technik und digitaler Nachbearbeitung (z. B. Vertonen, Geräusche machen und einfache Schnitte)
Begleitet werden die Kinder von zwei Medienpädagogen, die sie dazu ermutigen, ihre Fantasie einzusetzen und mediale Ausdrucksformen aktiv zu gestalten. Am Ende steht die Präsentation der fertigen Trickfilme in einer Aufführung auf großer Leinwand.
Für die Anmeldung schreiben Sie eine E-Mail an stadtbibliothek@stralsund.de oder telefonisch unter 03831/235678.
Dieses Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Stadtbibliothek Stralsund in Kooperation mit der Medienwerkstatt Identity Films e.V. und wird gefördert vom Deutschen Bibliotheksverband, „Kultur macht stark!“ sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
In der Nähe